“HISTORICALS”
Zeitgeschichtliche Themen und Biographien, erzählt in Klängen, Bildern und Texten
stehen im Mittelpunkt der jourfixe–Produktionen |
Das Lied von Lili Marleen
Geschichte des Liedes, das alle Fronten übersprang, seiner Künstler und Kriege … |
Kann denn Liebe Sünde sein? Bruno Balz
als Texter instrumentalisiert, als Schwuler verfolgt, die Songs unvergessen |
Werner Richard Heymann
“Sie kennen mich nicht, haben aber viel von mir gehört …” (Zitat Heymann) |
Genosse Rock’n Roll
Auch hinter dem Eisernen Vorhang tobte der Rock’n Roll … |
|
Chopin und zwei Gitarren
“Es gibt nichts schöneres als den Klang
einer Gitarrre …” (Zitat Chopin) |
A Ballad Of Two – Chet-Baker Hommage
erinnert von seinem musikalischen Weggefährten Wolfgang Lackerschmid |
Jazz im Dritten Reich
Jazz–Geschichten aus dem Dritten Reich, mal skurril, mal tragisch … |
Nicht immer Simpl – Toni Netzle
3 Jahrzehnte deutscher Geschichte aus der Tresen–Perspektive von Wirtin Toni Netzle |
“Ingeborg Schober – Eine Poptragödie”
Musik–Biografie zum 5. Todestag der Frau, die zur ersten Pop–Journalistin Deutschlands wurde |
“450 Jahre Alter Südlicher Friedhof München”
Ein “HISTORICAL” als Open Air Show zum Jubiläum des Alten Südlichen Friedhofs
Historische Multimedia–Collage mit Rezitation, Ausdruckstanz, Bildprojektionen, Musik |
Asturiana
Historische Klang–Topografie eines
Fabel/reichen Landes |
Tales & Truths From Louisiana
Bilder und Songs, Chronik und
Gothics aus Louisiana |
Franziska zu Reventlow
Portrait der Literatin und Skandalgräfin, die
zur Ikone der Schwabinger Boheme wurde |
|
Spiritualität & Geschichte |
Zen Comics (in Überarbeitung)
Die Welt des ZEN …
illustriert in Comics zu Musik |
Echos aus Sepharad
… Als das friedliche Miteinaner der religiösen Kulturen eine Heimat hatte. |
Die Heilige Ursula & ihre Gefährtinnen
Hörminiaturen in biographischen Texten,
Tänzen und Klägen |
Wen die Glocke ruft
Collage rund um ihre historischen, musikalischen und spirituellen Aspekte |
Mit Gott im Ersten Weltkrieg
Klang–Bild–Collage zum Kriegsausbruch vor 100 Jahren |
Maria Alma Matrix
KlangMiniatur zum weltweiten Verständnis der Mutter Gottes |
|
|
Satire |
|
Kein Applaus für Podmanitzki
Satirischer Streifzug durch Kishons nicht immer schöne Welt der Schönen Künste, durch Livemusik kommentiert |
Broken Hearts in Concert (in Überarbeitung)
Die Hohe Kunst des Liebesleids in Texten, Tangos, Romanzen und Balladen aus aller Welt |
Ausgewählte Produktionen von Mitgliedern die über die Kulturplattform jourfixe–muenchen gebucht werden können (Stand Sommer 2017) |
Requiem ” Gedenken in Liebe, ein Tango”
Komposition für Akkordeon–Orchester, Alphorn und Sopran
von Michaela Dietl”
|
“Sinfonia Fantasia – Ein Weltenlied”
Akkordeon–Orchester, Streicherquartett, Saxophon, Oboe, Schlagwerk, Gesang: “Volkschor”
Text und Musik von Michaela Dietl” |