jourfixe-Mitglied Dr. Roland Jerzewski:
Autor, Germanist und Politologe sowie Kultur–Koordinator für jourfixe–Projekte & Vernetzungen in Berlin
1971 – 1976
Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie in Hannover, mit DAAD–Forschungsstipendium in Paris
1977 – 1979
Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in Berlin
1980 – 1986
DAAD–Lektor für deutsche Literatur und Sprache an der Universität Bordeaux III, am Institut d’Etudes Politiques und an der Wirtschaftshochschule SUPDECO
1986
Rückkehr in den Berliner Schuldienst, Gymnasiallehrer und Dozent in der Lehrerfortbildung
1990
Promotion in vergleichender Literaturwissenschaft (Germanistik/Romanistik) zum Engagement–Begriff bei Walter Benjamin und Paul Nizan
1998
Goldenes Verdienstkreuz der Republik Polen für die Breslau–Hochwasserhilfe
2001 – 2008
Deutsch-Polnischer Koordinator der Berliner Senatsbildungsverwaltung
Entwicklung des Modells einer “Europäischen Begegnungsschule mit Polen” am Gabriele von Bülow–Gymnasium in Berlin–Reinickendorf
Mitglied deutsch–polnischer Bildungsgremien
Mitinitiator des ersten Polnisch–Lehrbuchs für deutsche Schulen “Witaj Polsko” und des Deutsch–Polnischen Geschichtsbuchs
2008 – 2016
EU–Lehrkraft an der Europäischen Schule München
ESM–Projektkoordinator:
Insbesondere “Europa 20 Jahre nach dem Mauerfall” (2009 – 2012) und “Europäische Identitäten“ (2012 – 2016)
in enger Koop. mit den Generalkonsulaten Polens, Spaniens, Italiens, Frankreichs, Ungarns, Tschechiens, Kulturinstituten, Netzwerken, Stiftungen, UniversitätenBeginn der Zusammenarbeit mit der Kulturplattform jourfixe-muenchen

2016 Abschied von den Münchner jourfixe-Freund*Innen: Toni Netzle, Roland Jerzewski, Jazzman Marcus A. Woelfle und Jon Michael Winkler: damals Erster Vorsitzender des Trägervereins jourfixe-muenchen e.V.
2016 Umsiedlung nach Berlin:
Kulturprojekte und Repräsentanz der Kulturplattform jourfixe–muenchen in der Hauptstadt
Publikationen:
– Publikationen zum Engagement-Begriff deutscher und französischer Intellektueller der Zwischenkriegszeit
– Anthologie literarischer Texte zur deutschen Frage
– Aufsätze zur deutsch-polnischen Bildungspolitik und zur Sprachenvielfalt in Europa
– Veröffentlichungen auf Französisch, Schwedisch und Polnisch

Walter Benjamin (1892 – 1940) Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer
Ein neues Buch über Walter Benjamin ist im Frühjahr 2020 im Simon Verlag Berlin erschienen:
“Brezel Feder, Pause, Klage,Firlefanz. In den literarischen Fußstapfen Walter Benjamins”
Beiträge von und zu Dr. Roland Jerzewski im jourfixe-Blog: