Immer wieder träumt jemand davon, gerade in einer Stadt wie München, die auf eine große Bohème-Tradition zurückblickt, eines Tages als Salonnier/e große Kreative und faszinierende Zeitgenoss_Innen um sich zu scharen, wie das Licht die Motten … Ein nachvollziehbarer Traum, der aber heutzutage meist unsanft auf dem Boden unserer schnelllebig gewordenen Gesellschaft zu landen droht und/oder an der Konkurrenz von TV und Social Medias zu scheitern! An mir selber beobachte ich, dass ich abends regelmäßig, nach dem Overkill an Daten und Kommunikation des Tages, kapituliere und mich in meinen heimischen Kokon zurück ziehe. Das höchste meiner noch vorhandenen Gefühle ist ein Abend in kleinster Runde, bei guten Gesprächen.
Einem Duo jedoch gelingt es regelmäßig, mich aus meiner selbst gewählten privaten Isolation zu locken: Das Ehepaar Petra und Thomas de Lates. Dem Klischee entsprechend, leben sie in Schwabing, zwar in einem modernen Hochhaus, aber in einer Wohnung, die, ausgestattet mit einer Unzahl Büchern und CD’s, Kunst und Kultur an allen Regal/Wänden verströmt.
Petra Windisch de Lates habe ich vor ! 33 Jahren in der Jazz-Szene kennen und schätzen gelernt, und seitdem waren wir beide fleißig in München und darüber hinaus unterwegs: Petra ist Mitbegründerin und Vorsitzende der Hilfsorganisation “Deutsche Lebensbrücke e.V.” und zudem mit der Förderung des Jazz befasst, sowohl als langjähriges (Vorstands)Mitglied der Jazzmusiker Initiative München (JIM), wie auch als Programmchefin der Reihe “Jazz and Beyond” im Münchner Künstlerhaus. Obgleich der Jazz in den letzten Jahrzehnten leider an Popularität verloren hat, ist Petras Reihe inzwischen etabliert und rege besucht. Da sie darüber hinaus zu den wenigen mir bekannten Personen gehört, die es schaffen, ganz ohne Anfeindungen aus zu kommen und zudem eine charismatische und anregende Gesprächspartnerin ist, erfreut sie sich eines entsprechend großen und vor allem schillernden Freundeskreises, den zu pflegen sie sich auch die Zeit nimmt, mit welchem Energie spendendem Perpetuum Mobile auch immer ihr das, wie vieles mehr, gelingt!
An ihrer Seite Ehemann Thomas, dessen gesangliches Talent von einer anderen Szene-Figur vor einigen Jahren erst entdeckt wurde: Von Entertainerin Linda Jo Rizzo. (Dazu s. auch u. “Linda & die Februarvögel“.) Seitdem singt Thomas … Der obligate Aufschrei in der Szene “Da könnte doch jeder kommen ...” ist schnell verstummt, da er rasch und mit Unterstützung seiner Frau, einiges mehr an Auftrittsmöglichkeiten etc. auch für Kolleg_Innen aufgetan hat. Hinzu kommt der augenzwinkernde, unnachahmliche K & K-Charme, der ihn durch Vita und Gigs begleitet.
Da seine Auftritte zudem stimmig besetzte Bands und Repertoire auszeichnen, besuche ich gerne seine Konzerte, zumal auch diese, ebenso wie die “Jazz & Beyond”-Konzertreihe seiner Frau, immer dieser “Petra und Thomas de Lates”-Flair umweht.

Wohnzimmer-Konzert
Wenn ein solches Powerpaar dann zu Soiree oder Brunch zu sich einlädt, darf man von eben solcher Atmosphäre mit LebensART ausgehen, von schmackhaftem Essen und vor allem von spannenden Gesprächen und Bekanntschaften, dank der Gäste unterschiedlichster Couleur, die hier verkehren und mit denen man von den Gastgebern schnell und intensiv in Gespräch verwickelt wird. Bei “P und T” habe ich letztes Jahr die wunderbare finnische Sängerin Tuija Komi kennengelernt, deren Auftritte ich seitdem regelmäßig verfolge. Bei “P und T” bin ich auf den Allround-Künstler Albrecht von Weech aufmerksam geworden, der den Gesangspart in der Reprise “Kann denn Liebe Sünde sein?- Bruno Balz” übernehmen wird, mit Lutz Bembenneck als Rezitator und Thomas Erich Killinger als musikalischer Leiter und Pianist.

Pianist Edgar Wilson beim ersten Wohnzimmer-Konzert
Und apropos Piano: Das haben sich Thomas und Petra kürzlich auch noch besorgt, somit der Entwicklung ihres Salons folgend, den sie allerdings noch nie als solchen zu bezeichnen nötig hatten. Nun steht bereits das vierte Wohnzimmerkonzert bevor:
Das nächste Wohnzimmer-Konzert findet am Sonntag, den 16. September 2018, von 11 Uhr bis 15.30 Uhr statt; UK-Beitrag (Konzert, Snacks/Drinks, Piano-Wartung) 25 EUR Anmeldung unbedingt erforderlich unter: pwindisch@mnet-mail.de
ZU GAST diesmal: Volker Giesek (p, voc) & Christina Mantel (voc): „ALLES MENSCH“
“Luxus-Pop mit deutschen Texten aus tiefster Seele, Jazz und Soul und Rock ’n’ Roll. Ohrwürmer, verwegene Wendungen und coole Grooves”

Volker Giesek (p, voc) & Christina Mantel (voc) mit dem Projekt „ALLES MENSCH“ zu Gast bei dem Wohnzimmer-Konzert von Thomas und Petra de Lates
Zu Salonière Petra Windisch de Lates hautsächlicher Tätigkeit als Leiterin der Hilfsorganisation Lebensbrücke e.V. s.a. im jourfixeblog.wordpress.com > “Ich bekomme soviel zurück”
Zum Verzeichnis aller jourfixe-Blogbeiträge mit jeweiligem Link
ja, ich konnte leider nicht dabei sein…hätte gerne eine Meldung über den Abend gelesen…wie war es denn?` herzlichst… Peter Rubin, “Alles ist Poesie!”
Es war, ganz wie erwartet, eine stimmige, anregende Veranstaltung. Hab es nur noch nicht geschafft, die Nachlese zu schreiben, lieber Herr Rubin. 🙂
wollte ja auch nicht drängeln, liebe Gaby Dos Santos, wenn es fertig ist, kommt es, hoffe ich doch, automatisch…liebe Grüsse, Peter Rubin…”Alles ist Poesie!”…
[…] Ehrenamtlich engagiert sich die studierte Biologin für Jazz, u.a. im Vorstand von J.I.M., der Jazzmusiker Initiative München. Mit ihrem Mann, Sänger Thomas de Lates, führt sie zudem einen „Salon reloaded“ […]
[…] Ehrenamtlich engagiert sich die studierte Biologin für Jazz, u.a. im Vorstand von J.I.M., der Jazzmusiker Initiative München. Mit ihrem Mann, Sänger Thomas de Lates, führt sie zudem einen „Salon reloaded“ […]
[…] Neben seinen eigenen Auftritten organisiert er mit Frau Petra auch regelmäßig Wohnzimmer-Konzerte, die sich regen Zulaufs erfreuen und sich in einem gesonderten Artikel beschrieben finden: Salon reloaded […]
[…] die sich regen Zulaufs erfreuen und sich in einem gesonderten Artikel beschrieben finden: Salon reloaded Seit Januar 2019 hat Thomas de Lates zudem den Vorsitz im jourfixe-muenchen e.V. von unserem […]
[…] Mit ihrem Mann, Sänger Thomas de Lates, Erster Vorsitzender der Kulturplattform jourfixe-muenchen, führt sie zudem einen “Salon reloaded” […]
[…] Petra Windisch De Lates Vorstand Deutschen Lebensbrücke und Kulturmanagerin: – im Vorstand von J.I.M. Jazzmusiker Initiative/Jazzfest München – Kuratorin “Jazz & Beyond” im Münchner Künstlerhaus sowie Salonière […]